Business-Tipps

 Vor anderen sprechen

 

Für manch einen sind das heikle Momente, ja mehr als das.

Je mehr Sie solche Situationen nutzen, desto mehr werden Sie sie suchen und mögen.

 

Reden wir daher nicht drumherum, sondern steigen wir gleich ins Thema ein: 

 

Stoff aneignen:

 

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Stoff, den Sie vermitteln wollen. Ziehen Sie am besten durch ein Mindmap heraus, welche Punkte Sie in Ihrem Vortrag verarbeiten wollen. Lernen Sie den Stoff für diese Punkte. Nutzen Sie hierbei ihr Handy. Stoff ins Handy sprechen. Dann abhören, nachsprechen, dabei gehen, sich bewegen. Immer wieder wiederholen. Sprechen sie ihren Reden-Text auf das Handy und kontrollieren Sie den Inhalt und die Zeit, die sie brauchen werden.

 

Grundsätzlich: Passen Sie Ihre Sprache immer dem Publikum an: je mehr «Laien» im Publikum sitzen, desto weniger Fachausdrücke, je mehr Fachleute, desto eher nutzen Sie den Fachjargon. Kurze klare Sätze helfen immer, das andere ihnen folgen können. Und das sollen sie ja.

  

Wenn sie ablesen möchten:

 Text schriftlich fixieren.

 Kurze klare Sätze.

 Klare Struktur anlegen und diesen roten Faden verfolgen.

 Zusammenhänge aufzeigen.

 AIDA-Struktur nutzen.

 

Wenn sie frei reden (mit und ohne Powerpoint) möchten:

 

Stoff mit einem Mindmap erstellen. Bringen Sie vom Mindmap aus über «exportieren» alles in eine Powerpoint-Datei und erstellen Sie auf dieser Basis ihre Präsentation. Denken Sie an die AIDA-Struktur. Wenig Text und gute Bilder helfen Ihnen, wenn Sie frei reden wollen. Mit Fragen arbeiten.

 

Wollen Sie ohne Powerpoint reden, erstellen sie wieder ein Mindmap und schreiben sie sich Karten mit den Schlüsselworten.

 

Der erste Satz und der letzte Satz des Vortrages werden auswendig gelernt und werden genauso gesagt wie gelernt. Das schafft Sicherheit und gerade der schwierige Beginn und die abschliessenden Worte schaffen den Rahmen für die ZuhörerInnen in dem er sich bewegen soll.

 

Üben Sie!

 

Üben ist das Wichtigste, sprechen Sie immer wieder laut ihren Text frei, stoppen sie die Zeit. Sprechen Sie den Text auf Ihr Handy, kontrollieren Sie Zeit und Text. Üben – üben – üben, bis sie zufrieden sind.

 

Wie können sie vorteilhaft atmen?

Viele Menschen atmen falsch, wenn sie vor anderen reden. Die Atmung ist für den Redner und für die Zuhörer der wichtigste Träger ihrer Information.

Bevor Sie beginnen, einmal ein- und ausatmen. Warten Sie ruhig bis es still wird und lassen sie die Stille den Raum ausfüllen. In diese Stille hinein werden sie jetzt sprechen, es ist ihr Raum. Heben sie ihr Kinn leicht an, damit der Mund ins Publikum sprechen kann. Sie sind ein Sender!

 

Atmen Sie ein und sprechen sie nur beim Ausatmen, einatmen und nur beim Ausatmen sprechen sie. Viele Aspekte können sie damit gleichzeitig erreichen:

 ·         sie schonen ihre Stimmbänder,

 ·         sie bringen sich nicht in Atemnot, sie können die tiefen Töne besser ansteuern (Menschen können    auf den tiefen langen Frequenzen besser zuhören),

 ·         sie können zwischen den hohen und tiefen Tönen besser variieren,

 ·         sie geben den Zuhörern die richtige Zeit ihren Worten zu folgen,

 ·         sie beruhigen sich selbst,

 ·         sie sind eins mit sich,

 ·         sie können besser laut und leise sprechen,

 ·         ihre Stimme trägt besser.

 

Was machen sie mit ihren Händen?

Die Hände können Sie rechts- und links hängen lassen. Besser ist es, sie variieren und nutzen Ihre Hände um Gesagtes zu unterstreichen, etwas zu zeigen.

Sie fassen mit der einen Handfläche umfassen sie die andere gerade Handfläche oder den Daumen der anderen Hand, alles auf Höhe des Bauchnabels bzw. Gürtels, den sie leicht mit dem Daumen ertasten können, ohne hinzusehen.

Üben Sie das vorher, damit es leicht aussieht und sie dafür nicht hinsehen müssen.

Lösen Sie den Griff immer wieder mal und bringen Sie Abwechslung rein, mal hängen lassen, mal Gesten, mal Hände fassen. Üben Sie das vor dem Spiegel.

Die Hände gehören niemals in die Hosentasche.

Haben Sie Moderationskarten in den Händen, ist es einfacher, halten sie sie in Gürtelhöhe und heben sie sie zum Ablesen immer wieder mal an.

 

Wie können sie stehen?

Tragen sie bequeme Schuhe. Setzen sie die Füsse ca. 20 cm auseinander auf den Boden und stehen sie gerade. Üben Sie das vor dem Spiegel. Bewegen Sie sich natürlich auf einem Raum von ca. 2 x 2 Meter, nicht zu viel, sonst wirken sie zu unruhig.

 

Wohin wollen sie schauen?

Heben Sie, wie oben beschrieben, das Kinn leicht an, damit der Mund auf Senden steht. Fixieren Sie mit den Augen einen Zuhörer oder Punkt in der letzten Reihe. Sie senden damit automatisch über alle hinweg und jeder kann sie verstehen. Auf keinen Fall in die erste Reihe sprechen, dann werden sie hinten nicht verstanden. Wenn sie jemandem nicht in die Augen sehen wollen, fixieren sie den Punkt oberhalb der Nase, die Nasenwurzel. Ihr Gegenüber glaubt dann, dass sie ihn ansehen.

 

Kleidung:

Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Sie müssen sich wohl fühlen mit Ihrem Outfit und gut stehen können. Manchmal hat man sich für einen Auftritt etwas Neues gekauft, dann tragen Sie es unbedingt vorher einmal, damit Sie wissen, wie sie sich darin fühlen. Das gilt vor allem für Schuhe. Auch Make-up und Haare sowie Schmuck dürfen Sie nicht einschränken sondern das gegenteilige Gefühl auslösen: Selbstbewusstsein und Ausstrahlung.

 

Kurz gesagt: Stoff lernen – richtig atmen – Kinn anheben und senden – gerade und locker stehen – Füsse 20 cm Abstand – Hände auf halber Höhe – AIDA beachten - sprechen weil sie Fans gewinnen wollen. Üben üben üben!