Business-Kleidung
Ich habe eine Expertin gebeten meine Fragen zu beantworten.
Frau Frank bietet eine eigene Kollektion für Business-Kleidung für Frauen an und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema.
Warum ist Kleidung so wichtig, Frau Frank?
Kleidung ist die erste Form der nonverbalen Kommunikation. Im Businessalltag treffen sie ständig auf neue Menschen. Sie wissen: Der erste Eindruck zählt! Auf diesen haben ihr Kleidungsstil und die Farben ihrer Garderobe einen grossen Einfluss. Sind sie ihrem Gegenüber erst einmal sympathisch, kommen sie schneller mit ihm ins Gespräch und die Aussicht auf erfolgreiche Verhandlungen ist grösser.
Ihr Unterbewusstsein braucht für den ersten Eindruck gerade mal 3-7 Sekunden! Denken findet in dieser Zeit nicht statt. Schliesslich ist unser Gehirn damit beschäftigt die emotionalen Botschaften aus dem Unterbewusstsein zu verarbeiten. Bei der Beurteilung des Menschen, der vor uns steht, orientiert sich unser Unterbewusstsein zunächst an seinem Aussehen und seinem Verhalten, wobei auch die Stimme, die Rhetorik und die Körpersprache ins Gewicht fallen. Aus all’ diesen Informationen zieht es Rückschlüsse auf sein Wesen. Das soeben Wahrgenommene wird zusätzlich mit den in unserem Unterbewusstsein gespeicherten Erfahrungen, unserem Vorwissen und unseren vorgefertigten Meinungen abgeglichen. Aus alledem entsteht dann unser Eindruck von der Person, die vor uns steht.
Rock oder Hose?
Die Wahl des Kleidungsstücks hängt stark ab von meinen persönlichen Vorlieben. Ich kenne viele Frauen, die sehr gerne Rock tragen, vor allem wenn Sie schöne Beine haben. Und ich kenne genauso viele Frauen, die fast nur Hosen tragen im Business. Sie fühlen sich „bewegungsfreier“ oder auch weil sie keine schönen Beine haben.
Und was ist mit der Rocklänge?
Normalerweise knieumspielend und maximal eine Handbreit über dem Knie. So fühlen sie sich als Businessfrau sicher und gebe auch im Sitzen nicht zu viel frei. Immer wieder am Rocksaum zupfen sendet die falschen Signale, sie wirken damit nicht professionell.
Wie muss ein Kleid geschnitten sein?
Nicht zu figurbetont, körpernah - jedoch nicht hauteng. Darunter sollte sich nichts abzeichnen. Und bitte keine zu weite „sackähnliche“ Schnitte tragen. Keine zu tiefen Ausschnitte, Spaghettiträger oder transparente Stoffeinsätze.
Worauf sollte man beim Blazer achten?
Der Blazer sollte in der Gesamtlänge zu ihrer Figur passen und die richtige Ärmellange haben. Die Investition in 2-3 gut sitzende Blazer lohnt sich, optimal ist Masskonfektion.
Diese können sie geschickt zu Teilen ihrer Basisgarderobe kombinieren und sind somit immer gut gekleidet für ihre repräsentativen Auftritte.
Wie ist es mit Farben aus Ihrer Erfahrung?
Farbe ist nonverbale Kommunikation – 80% der Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen war.
Diverse Untersuchungen von Farbpsychologen zeigen, dass Menschen den Farben Bedeutungen beimessen. Diese sind geprägt von den unterschiedlichen Erfahrungen, die jeder in seinem Leben macht. Sie werden alle im Unterbewusstsein gespeichert.
Farben lösen diverse Empfindungen und Assoziationen aus.
Fragen Sie sich welche Signale sie senden möchten, welche Werte wollen sie vermitteln. Nutzen Sie die unterstützende Wirkung der Farben.
Es gibt keine „guten“ oder „schlechten“ Farben, wählen Sie die Farben, die für die Situation passend sind und die Ihnen stehen.
Beim Dresscode Business sind zu 70% die Neutralfarben in der Basisgarderobe eine Richtlinie. Neutralfarben sind: alle Grautöne, Schwarz, Dunkelblau, Beige und Braun.
Weitere Basisfarben sind mittlere Blautöne, Rot, Grün, Gelb, Weiss. Diese können gut für Oberteile gewählt werden wie Blusen, Shirts, Westen oder auffallende Einzelteile (Jacken).
Immer richtig für den professionellen Eindruck: ein Outfit in Neutralfarben wählen und mit Accessoires die Farbakzente setzen.
Und drunter?
Unterwäsche darf sich unter der Kleidung nicht abzeichnen, daher bitte keine zu enge Kleidung tragen. Farbige Unterwäsche unter heller Kleidung und sichtbare BH-Träger sind absolute No-Gos.
Welche Schuhe sind die richtigen?
Kaufen Sie Schuhe von hochwertiger Qualität und geschlossen. Die Absatzhöhe – ein schwieriges Thema. Ich rate zu 4 – 6 cm Absätzen. Sie stehen sicher und es sieht elegant aus wenn sie Rock oder Kleid tragen. Höhere Absätze wirken nur gut, wenn Sie darin wirklich sehr sicher laufen können. Wer gar keine Absätze tragen kann, darf gerne auf Slipper zurückgreifen. Ballerinas empfehle ich nicht.
Frisur und Makeup, Fingernägel und Parfüm sind sicher ganz besondere Themen. Welche Tipps können Sie da geben?
Die zum Typ und Kopfform passende Frisur ist sehr wichtig, rundet den gepflegten Auftritt ab. Auch hier gilt die Regel vom „Goldenen Schnitt“.
Makeup darf tagsüber dezent sein, sie sollten natürlich wirken und nicht angemalt. Roter Lippenstift ist passend, wenn Sie mehr Aufmerksamkeit haben möchten – und das richtige Selbstbewusstsein dafür haben.
Sauber und gepflegte Fingernägel sind ein muss, achten Sie bei der Farbwahl des Nagellacks darauf, dass es zum Outfit passt.
Die Parfumnote ungedingt zum Typ wählen und eher sparsam aufsprühen. Schwere Düfte sind für den Abend.
Wie ist es mit Schmuck?
Weniger ist mehr! Greifen Sie zu Echtschmuck oder hochwertigen Modeschmuck.
Wählen Sie nur auffällige Schmuckstücke (nur eines tragen), wenn es perfekt zum Business Outfit passt und zur Branche. Sonst lieber ausgefallenes Design tragen, das erst auf den zweiten Blick wirkt, da es dezent rüberkommt. Folgen Sie der 9-er-Regel.
Und last but not least: die Business-Handtasche. Wozu raten Sie?
Bitte auch hier auf Qualität achten und hochwertige Ledertaschen kaufen – oder alternativ, wer es vegan möchte, gut verarbeitete Taschen mit edlem Look.
Zum Business Outfit wählen Sie bitte kein „Schlabberlookformat“ (die grosse Wühltasche).
Eine Business-Handtasche sollte viele Innenfächer haben, wo sie übersichtlich ihre wichtigen
Utensilien verstauen können.
Danke Brigitte Frank für die Informationen und kompetenten Statements!
Noch Fragen? … Hier die Homepage von Brigitte Frank www.bizdress.swiss und ihre Kontaktdaten.
Human Solutions Consulting
Angelika Schmahl-Vogt
T. +41 (0)79 819 44 07
Mailadresse: humsolcon@bluewin.ch